Lukas der Lokomotivführer Site Admin

Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge: 32 Wohnort: siehe Impressum auf www.laenderbahn-forum.de
|
Verfasst am: So Apr 02, 2006 19:01 Titel: Architektur an der Semmeringbahn |
|
|
Autoren: Dr. Mihály Kubinszky, Hans peter Pawlik, Josef Otto Slezak
Verlag: Josef Otto Slezak, Wien 1992
ISBN: 3-85416-156-5
Diese Buch hat den Untertitel: Zitat: | Schöne Landschaft * Schöne Bauten * Schöne Lokomotiven | Was soll ich da noch hinzufügen? Dieses Buch aus den Hause Slezak ist erste Wahl für Freunde der Semmeringbahn und solchen, die es noch werden möchten. Das Autorentrio berichtet von den Anfängen des Semmeringverkehrs über die recht steile Semmeringstrasse, die übrigens heute noch existiert, wildromatisch. Es wird der Bahnhbau entlang der gesamten Strecke vorgestellt, mit schönen Bildern und Zeichnungen aus dem heute unzugänglichen österreichischen Staatsarchiv in Wien. Sie haben bereits die beiden Bände des Eisenbahnjournals über die Semmeringbahn? Die sind Beiwerk. Das Standardwerk ist dieses hier. Sehr Empfehlenswert (*****)
Ach ja, Sie können entlang des Ghega-Bahnwanderwegs von Bahnhof Semmering bis zum Bahnhof Gloggnitz (etwa 24km) oder Payerbach (etwa 26km) wandern. Ich habe das bereits 3 mal mit meiner Frau getan. Immer wieder beeindruckend, besonders von dem Aussichtpunkt nähe Wolfskogel aus. Von da aus kann man die Strecke ab der Weinzettelwand, über Bahnhof Breitenstein, Viadukt "Kalte Rinne" und Bahnhof Wolfskogel einsehen. Damit überblickt man etwa 9km Strecke. Mit meist 3 Zügen auf er Strecke uin einer Richtung, wahnsinn. |
|